
Themen: EPR und Product Compliance

Nur noch 25 Plätze verfügbar. Jetzt schnell zum Early Bird Preis buchen!
Ab sofort obliegt es dem Seller oder Vendor auf Amazon, rechtzeitig sicherzustellen, dass Produkte inklusive der Verpackung den geltenden Gesetzen entsprechen. Zudem müssen die Richtlinien zur Produktsicherheit und Compliance eingehalten werden. Es wird empfohlen, die geforderten Informationen bis zum Fälligkeitsdatum hochzuladen, um ein mögliches Aussetzen Ihrer Angebote bei Amazon zu vermeiden.
Heute möchten wir Sie über anstehende Änderungen in Finnland informieren. Diese betreffen Verpackungen, Batterien, Einwegkunststoffe, Luftballons, Feuchttücher, Getränkebecher,…
Neben neuer Limits zum Standby-Verbrauch der Geräte werden insbesondere Listen von Ersatzteilen gefordert, die für 10 Jahre nach Verkauf der letzten Einheit vorzuhalten sind.
Unternehmen, die Einwegplastikprodukte wie To-Go-Becher, leichte Tragetaschen, Feuchttücher, Luftballons, Tabakfilter und Plastikteile für Feuerwerkskörper herstellen, sollen nun…
Nach Ansicht des Bundesrates könnte sich auf EU-Ebene unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, die Ausrichtung der geplanten Ökodesign-Verordnung auf die Kreislaufwirtschaft und den Ressourcenschutz dafür eignen, das Inverkehrbringen von Einweg-E-Zigaretten zu verhindern.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme am Product Compliance Workshop vom 09. bis 11.05.2023 im Crown Plaza in Frankfurt am Main und stellen Sie sich Ihr individuelles Workshop-Programm zusammen. Profitieren Sie von Compliance Talks mit anderen Betroffenen und den „Speeddatings“ mit unseren erfahrenen Experten, in denen Sie Ihre dringenden Fragen persönlich…
Leider verfehlt Deutschland seit vielen Jahren die von der EU vorgegebenen Rücknahme- und Verwertungsquoten für Elektro- und Elektronikaltgeräte deutlich. Unterstützen Sie take-e-way, um weitere Verpflichtungen für Hersteller und Händler zu vermeiden.
Großhändler aus dem Ausland sind verpflichtet, sich über einen Bevollmächtigten im spanischen Herstellerverzeichnis anzumelden, wenn sie verpackte Produkte an Händler in Spanien verkaufen.
Für die Bereitstellung von Abfallsortierhinweisen für Verbraucher gibt es derzeit keine harmonisierten EU-Vorschriften. Die in diesem Bereich erlassenen nationalen…
PFAS finden sich als aktive Substanzen z.B. in Regenkleidung, Mobiltelefonen und Solarpanelen. Auf Vorschlag Deutschlands, Dänemarks, der Niederlande, Norwegens und Schwedens hin…
Mit den e-systems Power-Wochen bieten wir Ihnen auch 2023 wieder unser Intensiv-Schulungsprogramm, auf das wir mit über 1.000 Anmeldungen in 2022 zurückblicken. Freuen Sie sich auf Live-Webinare mit fundierten Inhalten und anschließender Diskussionsrunde mit unseren erfahrenen Experten, von denen Sie fachlich in Sachen Qualitäts- und Risikomanagement…
„Was ist was? Dokumentenflut von meinem Lieferanten verstehen und bewerten“ ist das Thema am Freitag, dem 31.03.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Wie take-e-way Kunden berichten, nimmt Amazon seine baldige ElektroG Prüfpflicht schon jetzt sehr ernst. So liegt take-e-way ein Amazon Schreiben vor mit dem Betreff „Action needed - EPR Requirement for EEE“, in dem Amazon seine Vertriebspartner dazu auffordert, die WEEE-Registrierungsnummer im Amazon Compliance Portal einzugeben, die Amazon bei der…
Nach Informationen unserer Partner-Kanzlei Vy können auch Hersteller, Händler und Importeure von IT-Geräten betroffen sein, wenn sie Cloud-Dienste z.B. als Zusatzservice anbieten. Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen von Vy hat den VERE e.V. um Unterstützung in der Sache gebeten.
Gemäß den von der maltesischen Umwelt- und Ressourcenbehörde (ERA) festgelegten Anforderungen sind Hersteller von Verpackungen oder Verpackungsmaterial, die jährlich unter 100 kg Verpackungen auf den maltesischen Markt bringen, verpflichtet, ein Erklärungsformular einzureichen.
Ab dem 01.03.2023 müssen Händler dafür sorgen, dass auch alte Lagerbestände mit einem neuen Energielabel versehen sind und falsch gekennzeichnete Ware ab März nicht mehr verkaufbar ist.
Dieses Vorhaben vereinfacht die Vermarktung von Produkten, die in Trinkwasseranlagen Verwendung finden, wie z.B. Rohre und Badarmaturen.
Sie planen für dieses Jahr, Ihre Kenntnisse im Bereich EU Product Compliance und EPR aufzufrischen und mit Experten sowie anderen Betroffenen in angenehmer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen? Dann merken Sie sich schon jetzt unsere Workshop Termine für das Jahr 2023 vor, die Sie hier finden:
Da es immer wieder zu Verwirrungen kommt, wenn eine WEEE Registrierung im Vereinigten Königreich gekündigt werden soll, möchten wir hier die Hintergründe für Sie erläutern.
Wie das Recycling Magazin berichtet, hat die bayerische Staatsregierung auf ihrer Sitzung am 10.01.2023 eine Bundesratsinitiative verabschiedet, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, sich auf EU-Ebene für ein Verkaufsverbot entsprechender Wegwerfprodukte einzusetzen. Daneben berichtet die BBC, dass auch die schottische Regierung ein Verbot von…
Unter den neuen Kandidaten sind mit der CAS-Nr. 79-94-7 auch Flammhemmer, die z.B. in Leiterplatten Verwendung finden oder auch Melamin mit der CAS-Nr. 108-78-1, das in Resopalprodukten und Dämmplatten verwendet wird.
Im Januar 2020 startete die EU-Kommission ein Projekt zur Evaluierung der bestehenden EMV-Richtlinie 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit). Im Rahmen dieser Evaluierung wurde geprüft, ob die Richtlinie weiterhin ihren Zweck erfüllt. Das Abschlusspapier wurde am 12.01.2023 veröffentlicht.
Mit dem Inkrafttreten der Spielzeugverordnung wird sich die Sensibilität für risikoreiche Produkte weiter erhöhen, die den Bedarf für ein strengeres Regelwerk gegenüber der bestehenden Spielzeugrichtlinie abdecken soll, vor allem, was die Effizienz der Marktüberwachung angeht.
„Europaweite Product-Compliance für elektronisches Spielzeug im Onlineshop“ ist das Thema am Freitag, dem 17.02.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk.
Seit dem 16.01.2023 müssen Importeure vor der Einfuhr ihrer Elektrogeräte und Batterien aus Drittstaaten nach Spanien die Registrierungsnummern aus den Herstellerverzeichnissen für Elektrogeräte und Batterien in PUE, das gemeinsame System von Zoll und SOIVRE, eintragen. Damit ist eine automatische Überprüfung gewährleistet, die das Fehlen einer Registrierung…
Eine unterlassene oder nicht ordnungsgemäße Registrierung eines Herstellers (bzw. dessen Bevollmächtigten) stellt einen – mitunter erheblichen – ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil dieses Herstellers dar. Daher können Verstöße gegen die Registrierungspflicht mit bis zu 100.000 Euro Bußgeld geahndet werden und es wird zudem regelmäßig auch der durch den…
Neu im Entwurf der Verordnung geregelt – und trotz Kritik auch dort verblieben – ist das Recht des Verbrauchers auf Abhilfe bei Produktrückrufen. Entsprechende Rückrufe werden damit nicht nur teurer für den Hersteller, Einführer und ggf. auch für den Händler, sondern auch formal aufwändiger.
Im Sinne des Klimaschutzslogans acting consciously beschreiten die drei e-systems-Unternehmen take-e-way, trade-e-bility und get-e-right proaktiv ihren kontinuierlichen Klimaschutzweg und behalten damit die Auswirkungen ihres Handelns auf das Klima im Blick. Hier finden Sie unsere Maßnahmen und den Klimaschutzbericht.
Die Spielwarenmesse findet vom 01. bis 05.02.2023 in Nürnberg statt. Besuchen Sie uns an unserem Meetingpoint in Halle 7, Stand A-66 und verpassen Sie nicht unseren Vortrag zum Thema „Europaweite Product Compliance im Onlineshop für elektronisches Spielzeug“ am Mittwoch, dem 01.02.2023 um 16 Uhr im Toy Business Forum. Sie haben Fragen zur Product Compliance…
„Verkaufen im Netz: Was benötige ich, um auf Marktplätzen europaweit problemlos zu verkaufen?“ ist das Thema am Freitag, dem 20.01.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Spanische Behörde prüft Eintrag der Hersteller von verpackten Produkten im Register, das Ausweisen der Visible Fee für Entsorgungskosten von Verpackungen und die Informationen zur Rückgabe an Sammelstellen von Gemeinden, Vertreibern, Herstellern und Entsorgern.
Die vereinbarten Regeln werden den gesamten Lebenszyklus von Batterien abdecken, vom Entwurf bis zum Ende der Lebensdauer, und für alle in der EU verkauften Batterietypen gelten: herkömmliche Gerätebatterien, Batterien für leichte Verkehrsmittel (liefern Strom für den Antrieb von Radfahrzeugen wie Elektroroller und -fahrräder), Fahrzeugbatterien (liefern…
Zur Förderung der Wiederverwendung bzw. des Nachfüllens von Verpackungen müssen die Unternehmen den Verbrauchern einen bestimmten Prozentsatz ihrer Produkte in wiederverwendbaren oder nachfüllbaren Verpackungen anbieten, z. B. eCommerce-Lieferungen. Ferner werden einige Verpackungsformate genormt und eine klare Kennzeichnung wiederverwendbarer Verpackungen…
Die ElektroGBattGGebV ist am 08.12.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Darin ist die neue Quartalsgebühr enthalten, wie zu erwarten war. Der VERE e.V. wird sich auch weiterhin für eine faire Gebührenausgestaltung im Bereich ElektroG/BattG einsetzen.
Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt auf Basis einer Studie vor, für jede Plastikproduktgruppe eigene Kostensätze einzuführen: Für Einwegbecher aus Plastik wäre eine Abgabe von 1,23 Euro/kg sinnvoll, für kunststoffhaltige Filter von Zigaretten müssten die Hersteller laut UBA sogar 8,95 Euro/kg in den Einwegkunststofffonds zahlen.
Analysen auf Basis von Algorithmen decken auf, wenn Unternehmensangaben oder Meldungen zu den Verpackungsmengen unvollständig oder fehlerhaft sind. So werden Verdachtsfälle identifiziert und an die Vollzugsbehörden übergeben.