WEEE und ElektroG: Marktplätze prüfen Registrierung ab 1. Juli
Jetzt schnell WEEE Deutschland Registrierung abschließen

Ab dem 01.07.2023 müssen Marktplätze die EAR Registrierung prüfen - Sind Ihre Elektrogeräte nicht ordnungsgemäß registriert, dürfen Marktplätze Ihnen das Anbieten nicht ermöglichen.

×
Lieferketten & Nachhaltigkeit
Wir unterstützen Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Sie benötigen Hilfe bei Corporate Social Responsibilty, Berichtspflichten gegenüber Kunden, Nachhaltigkeitsbewertung durch Abnehmer oder rund um das Lieferkettengesetz?

×

take-e-way bietet Ihnen die passenden internationalen EPR-Lösungen für WEEE, Batterien, Verpackungen, Möbel und Textilien.

Sie benötigen eine schnelle Registrierung gemäß WEEE, Elektrogesetz, Batteriegesetz, die Lizenzierung gemäß Verpackungsgesetz, ein Rücknahmesystem für Elektroaltgeräte, Lösungen für CE, RoHS, REACh, ZPÜ/GEMA und das alles auf einmal und in ganz Europa oder nur einen Teil davon? Kein Problem: take-e-way betreut bereits über 6.000 Unternehmen aus 42 Nationen und ist auch Ihre Lösung für Produktverantwortung und Compliance, ganz gleich ob Sie Hersteller, Vertreiber, Importeur, Shopbetreiber oder Compliance Manager in einem großen Unternehmen sind.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre elektronischen Geräte, Batterien und Verpackungen in Deutschland und weltweit rechtskonform auf den Markt zu bringen. Aktuell registrieren wir in 35 verschiedenen Ländern (auch NICHT-EU) elektronische Geräte (gemäß WEEE-Verordnung), Batterien und Verpackungen für unsere Kunden.

Unser gruppenweites ISO 9001 Qualitätsmanagement stellt sicher, dass alle Dienstleistungen stets an die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden ausgerichtet sind.

Die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001:2015 für unser gruppenweites Umweltmanagement macht uns zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Unternehmen.

Zudem bieten wir Ihnen in unserer Product Compliance Academy viele Seminare, kostenfreie Webinare und Inhouse-Schulungen an. Sie haben konkreten Beratungsbedarf? Rufen Sie uns gerne an, wir beraten Sie kostenlos. Oder schreiben Sie uns.

take-e-way in Zahlen

Mehr als 20000aktive Registrierungen (Gerätearten)
Über 7000Hersteller in 42 Ländern
Mehr als 2900Bevollmächtigungen in Deutschland und Frankreich
Mehr als 3000Registrierungen in 34 Ländern (exkl. Deutschland)
3Marken in der e-systems Gruppe
Mehr als 20Dienstleistungen
Mehr als 18Jahre Erfahrung
Beratung in über 10Sprachen
Full-Service für Erweiterte Herstellerverantwortung in 35Ländern

Neuigkeiten

Jetzt schnell ElektroG registrieren

Betreiber elektronischer Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister müssen ab dem 01.07.2023 prüfen, ob Hersteller/Händler ihre elektrischen und elektronischen Geräte ordnungsgemäß bei der Stiftung EAR registriert haben und dürfen andernfalls das Anbieten oder Bereitstellen von deren Elektrogeräten nicht ermöglichen.

Weiterlesen

Urheberrechtsgebühren bald auch für Games?

Games-Hersteller haben bisher von der Privatkopievergütung durch die Hersteller von PCs, Smartphones und Speichermedien keinen Gebrauch gemacht und nun eine Verwertungsgesellschaft gegründet, durch die sie in Deutschland künftig ihren gesetzlichen Anteil bekommen können.

Weiterlesen

Umsetzung der Einwegplastik-Richtlinie in Polen

Das polnische Parlament hat am 14.04.2023 ein Gesetz, in dem die Vorschriften der Einwegkunstoff-Richtlinie (EU) 2019/904 in die polnische Rechtsordnung umgesetzt werden, verabschiedet.

Weiterlesen


Karriere

Haben Sie Interesse, bei take-e-way zu arbeiten?

Haben Sie Interesse, bei take-e-way zu arbeiten?

Wir bieten Ihnen kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und eine spannende Tätigkeit, die immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt.

Jetzt bewerben

Photovoltaik Recycling

Entsorgung und Recycling von Photovoltaik Modulen

Entsorgung und Recycling von Photovoltaik Modulen

take-e-way bietet jedem, der PV-Module besitzt, die unkomplizierte und gesetzeskonforme Abholung sowie Entsorgung von PV-Modulen an. Egal ob Solarparkbetreiber, Landwirt, Sachverständiger, Hersteller, Händler oder Privatperson.

Jetzt Angebot anfordern

Termine Academy

Aktuelle Termine unserer e-systems academy

Kostenfreies Webinar: EU-Verpackungs-Verordnung am 06.06.2023

Kostenfreies Webinar: Das Verpackungs-Gesetz am 07.06.2023

Kostenfreies Webinar: Die Herstellerverantwortung (EPR) in Europa am 08.06.2023

Entdecken Sie weitere Webinare & Seminare der Academy

Partner

Trusted Shops GmbH
Trusted Shops GmbH
IT-Recht Kanzlei
IT-Recht Kanzlei
Eventfinder.de
Eventfinder.de
WGA – Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V.
WGA – Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V.
Verein sicherer und seriöser Internetshopbetreiber e.V.
Verein sicherer und seriöser Internetshopbetreiber e.V.
VERE e.V. – Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten e.V.
VERE e.V. – Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten e.V.
VFI - Verband der Fertigwarenimporteure e.V.
VFI - Verband der Fertigwarenimporteure e.V.
trade-e-bility GmbH
trade-e-bility GmbH
Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien)
Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien)
PREVENT Waste Alliance
PREVENT Waste Alliance
ProductIP (Deutschland) GmbH
ProductIP (Deutschland) GmbH
HME Hamburger Müllentsorgung Rohstoffverwertungsgesellschaft mbH
HME Hamburger Müllentsorgung Rohstoffverwertungsgesellschaft mbH
Buhck Gruppe
Buhck Gruppe
GWW – Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.
GWW – Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.
easycircular Umweltmanagement GmbH
easycircular Umweltmanagement GmbH
EHTW – Entsorgungsverband Hessischer und Thüringischer Wirtschaftsunternehmen GmbH
EHTW – Entsorgungsverband Hessischer und Thüringischer Wirtschaftsunternehmen GmbH
Elektro-Gemeinschaft Hamburg
Elektro-Gemeinschaft Hamburg
BVT – Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V.
BVT – Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V.
BVS – Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.
BVS – Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.
Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH
Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH
Buhck Abfallverwertung und Recycling GmbH & Co. KG
Buhck Abfallverwertung und Recycling GmbH & Co. KG
British Chamber of Commerce in Germany e.V.
British Chamber of Commerce in Germany e.V.
e-systems
e-systems
REISSWOLF International AG
REISSWOLF International AG
Kostenlose Beratung

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 17 Uhr. Rufen Sie uns einfach an!

Lösungen & Kontakt
×