Online Compliance Talk am 27. Mai
Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!

Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir zentrale Themen für den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf nach Großbritannien: Steuern, Zollrecht sowie EPR & Produkt-konformität. Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!

×
GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

LED: Audit-Ergebnisse in Österreich decken häufigen Fehler auf

Die häufigste Prüfungsfeststellung ist die unvollständige Registrierung von Unternehmen aufgrund der falschen Identifizierung und damit die Nicht-Meldung von Geräten, die unter die Sammel- und Behandlungskategorie Gasentladungslampen fallen. LED-Leuchtmittel oder LED-Lampen sind unter der Kategorie Gasentladungslampen zu melden. Eine solch unvollständige Meldung führt, wenn keine Nachbesserungen vorgenommen werden, zu einem Verwaltungsstrafverfahren.
Weiterlesen

Umlabeln, Retourenabwicklung und Reparatur – neuer Service von take-e-way

Sofern Ihre Ware von umfassenden Rücknahmen betroffen ist, wie zum Beispiel durch Reklamationen oder Versicherungsschäden oder wenn Reparaturen an ihren Produkten erforderlich sind, die Sie selbst nicht durchführen bzw. organisieren können, bietet take-e-way Ihnen ab sofort eine passende Lösung zusammen mit einem Partnerunternehmen aus Hamburg an.
Weiterlesen

Profitieren von CO2-Bilanzierung und Klimaneutralität – Online Info Event am 22.04.2021

Unser Partner Buhck Umweltservices bietet am 22.04.2021 um 16:00 Uhr (bis ca. 17:15 Uhr) eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Profitieren von CO2-Bilanzierung und Klimaneutralität“ an. Themen sind insbesondere die Erstellung und der Aufbau einer CO2-Bilanz und wie man vom Weg zur Klimaneutralität wirtschaftlich profitiert.
Weiterlesen

Lieferkettengesetz Update und SocialFair2022 – Webinar am 15.04.2021

Am 12.02.2021 wurde die Einigung zum geplanten deutschen Lieferkettengesetz vorgestellt, dem mittlerweile auch das Kabinett zugestimmt hat. Das Lieferkettengesetz betrifft auch kleinere Unternehmen, nämlich die Importeure, da diese im Rahmen der Risikoanalyse Daten bereitstellen müssen. Dr. Michael Arretz vom Verband der Fertigwarenimporteure gibt Ihnen in dem kostenlosen Webinar „Lieferkettengesetz Update und SocialFair2022“ am 15.04.2021 ein detailliertes Update zum Lieferkettengesetz und stellt Ihnen den Lösungsansatz SocialFair2022 vor.
Weiterlesen

Schweden – Meldung von Verbundverpackungen

Für die erste Berichterstattung an die schwedische Umweltschutzbehörde im nächsten Jahr über Verpackungen, die im Jahr 2021 in Verkehr gebracht wurden, gibt es neue Anforderungen an die Meldung von Verbundverpackungen und Verpackungen, die aus mehr als einem Material bestehen.
Weiterlesen

Schulungen: Wir präsentieren unser neues Academy Gesamtprogramm 2021

Heute präsentieren wir Ihnen ganz offiziell das neue, erweiterte Programm unserer Academy: 9 neue Webinare, 21 Seminare in 6 verschiedenen Städten und ein Inhouse-Schulungs-Angebot. Bereits 2020 durften wir uns über mehr als 1.500 angemeldete Teilnehmer allein im Rahmen unseres neu geschaffenen Webinar-Angebots freuen. Aufgrund dieses Erfolges haben wir uns intensiv darum gekümmert, das Angebot unserer Academy für Sie in diesem Jahr weiter auszubauen.
Weiterlesen

Frankreich / Verpackungsgesetz – die neuesten Entwicklungen

Zum jetzigen Zeitpunkt steht die Entscheidung des französischen Staatsrats, ob das Verbot des Grünen Punkts und die Strafe für die Nutzung des Grünen Punkts beibehalten werden oder nicht, noch aus. Ergänzend zu unserem letzten Bericht vom 22.02.2021 informieren wir Sie heute über die aktuellen Entwicklungen, was die Herstellerverantwortung für Verpackungen in Frankreich betrifft.
Weiterlesen

Ladestationen für E-Fahrzeuge fallen unter das Elektronikgerätegesetz

Am 5. März 2021 hat der Bundesrat das kürzlich vom Bundestag beschlossene Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität gebilligt. Ziel des Gesetzes ist es, den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Gebäuden zu beschleunigen. Ladestationen für E-Fahrzeuge fallen je nach Größe als Groß- oder Kleingeräte unter das Elektronikgerätegesetz (WEEE/ElektroG) und müssen bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register registriert werden.
Weiterlesen

take-e-way unterstützt Deutsche Umwelthilfe bei Weißbuch für die Nutzung alter Solarmodule

Um die Wiederverwendung und das Recycling von Photovoltaik-Modulen und damit auch die Energiewende zu stärken, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit den Partnern aus der Solar- und Entsorgungsbranche First Solar, Rosi Solar, take-e-way und Veolia ein Weißbuch mit Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet und veröffentlicht. take-e-way begrüßt die konstruktive Herangehensweise der DUH bei diesem Projekt.
Weiterlesen

Tschechien: Glühlampen und Ausweisen der Entsorgungskosten (Visible Fee)

In Tschechien soll am Fehlen eines Umweltbeitrags in der Rechnung erkannt werden, dass das Produkt noch nicht nach den Vorgaben der WEEE-Richtlinie gemeldet wurde. Trittbrettfahrer sind damit auf den ersten Blick erkennbar. Gewerbetreibende Käufer werden hiermit ihrerseits zwangsläufig zum Hersteller und haben die entsprechenden Pflichten zu erfüllen. Zudem müssen Glühlampen in Tschechien (anders als in allen anderen EU-Staaten) seit dem 01.01.2021 als Elektrogeräte gemeldet werden.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×