WEEE und ElektroG: Marktplätze prüfen Registrierung ab 1. Juli
Jetzt schnell WEEE Deutschland Registrierung abschließen

Ab dem 01.07.2023 müssen Marktplätze die EAR Registrierung prüfen - Sind Ihre Elektrogeräte nicht ordnungsgemäß registriert, dürfen Marktplätze Ihnen das Anbieten nicht ermöglichen.

×
Lieferketten & Nachhaltigkeit
Wir unterstützen Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Sie benötigen Hilfe bei Corporate Social Responsibilty, Berichtspflichten gegenüber Kunden, Nachhaltigkeitsbewertung durch Abnehmer oder rund um das Lieferkettengesetz?

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

UBA prüft Händler in WEEE Registern der EU

Dieser Fall zeigt eindrucksvoll die inzwischen bestehende Vernetzung der Behörden im Bereich WEEE. Vor diesem Hintergrund sollte sich jeder europaweit agierende Hersteller darüber im Klaren sein, dass sich bereits aus den Versandoptionen seines Internetshops Rückschlüsse auf die Versendung von Elektrogeräten ins europäische Ausland ergeben können.
Weiterlesen

VerpackG Abmahnung bei Unterhaltungssoftware

Neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung wurden in nahezu allen Fällen Kosten auf Grundlage eines Gegenstandswertes in Höhe von 10.000,00 €, mithin rund 973,66 €, gefordert.
Weiterlesen

Ohne LUCID darf man nicht mehr verkaufen

Laut Verpackungsregister-Vorstand Gunda Rachut melden sich vor der Verschärfung des Verpackungsgesetzes täglich an die 3500 Unternehmen im Verpackungsregister an, Tendenz steigend. Treiber der Online-Händler, sich erstmals in großer Zahl an den Kosten für Entsorgung und Recycling ihrer Verpackungen zu beteiligen, ist die Angst vor drohenden Verkaufsverboten.
Weiterlesen

Amazon rät 95g Papier und 5g Kunststoff je Einheit zu melden

Ab 01.07.2022 werden die Versandverpackungen, welche Ihren Waren beim Versand durch Fulfilmentdienstleister und elektronische Marktplatze hinzugefügt werden, nicht mehr durch diese lizenziert. Die Pflicht zur Lizenzierung dieser Mengen (Versandverpackungen) geht dann auf die Händler über. Als grobe Schätzung des Volumens von Versandverpackungen empfiehlt Amazon take-e-way-Kunden als Richtschnur für die Planung der Lizenzierungsmengen 95 Gramm Papier und 5 Gramm Kunststoff pro versendeter Einheit anzunehmen.
Weiterlesen

ElektroG Bußgeld kann 100.000 Euro übersteigen

Bei einem Verstoß gegen das Elektrogesetz droht eine Geldbuße von bis zu 100.000,00 Euro. Grundsätzlich ist ein Bußgeld nicht auf maximale Höhe beschränkt, sondern kann, wenn der Gewinn sehr viel höher war, sehr viel höher ausfallen.
Weiterlesen

Anforderungen an Hersteller von B2B Geräten

„Zusätzliche Anforderungen an Hersteller von B2B Geräten“ ist das Thema am Freitag, dem 17.06.2022, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Hierfür müssen Sie sich nicht vorab anmelden. Nehmen Sie am 17.06.2022 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einfach über folgenden Link teil:
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×