Online Compliance Talk am 27. Mai
Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!

Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir zentrale Themen für den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf nach Großbritannien: Steuern, Zollrecht sowie EPR & Produkt-konformität. Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!

×
GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien

Wie bereits für Elektrogeräte, Batterien und Verpackungen soll auch für Textilien eine Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) formuliert werden.
Weiterlesen

Packaging Requirements in Germany and Europe

In dem kostenlosen Live-Webinar Packaging Requirements in Germany and Europe werden wir uns auf die neuen Verpackungsanforderungen in Deutschland konzentrieren. Im zweiten Teil werden die Registrierungspflichten in anderen europäischen Ländern (Frankreich, Österreich, Spanien) vorgestellt.
Weiterlesen

Frankreich: Triman und Info-Tri auf Textilien

Gemäß dem Dekret Nr. 2021-835 vom 29.06.2021 müssen alle französischen Rücknahmesysteme eine Sortierinformation für jeden Abfallstrom entwickeln, die den Verbrauchern helfen soll, ihren Abfall richtig zu sortieren. Betroffen sind auch alle Kleidungsstücke, Haushaltswäsche und Schuhe, die auf den französischen Markt gebracht werden.
Weiterlesen

Frankreich: Triman und Info-Tri auf Möbeln

Die Information für den Verbraucher besteht immer aus dem Triman-Symbol und dem Info-Tri (Sortierinformation), die zusammen angezeigt werden müssen. Betroffen sind alle Möbel für den Haushalt, sowohl Indoor- als auch Outdoormöbel.
Weiterlesen

take-e-way nimmt 29.290 Tonnen Elektrogeräte zurück

Zusammen mit ihren Partnern hat die take-e-way GmbH 29.290 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte (Vorjahr: 26.628 Tonnen) zurückgenommen und im Auftrag ihrer Kunden an zertifizierte Erstbehandlungsanlagen zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung oder für ein rohstoffliches Recycling übergeben.
Weiterlesen

Die Top 25 Fragen unserer Kunden

„Die Top 25 Fragen“ ist das Thema am Freitag, dem 19.08.2022, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Hierfür müssen Sie sich nicht vorab anmelden. Nehmen Sie am 19.08.2022 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einfach über folgenden Link teil:
Weiterlesen

Verpackung in Deutschland

„Verpackung in Deutschland“ ist das Thema am Freitag, dem 15.07.2022, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Hierfür müssen Sie sich nicht vorab anmelden. Nehmen Sie am 15.07.2022 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einfach über folgenden Link teil:
Weiterlesen

LUCID-Nummer bei Online-Marktplätzen hinterlegen

Die IT-Recht-Kanzlei informiert, dass generell Online-Marktplätze, also neben Amazon und eBay auch etsy, Hood, Kasuwa, Kaufland & Co., ab dem 01.07.2022 verpflichtet sind, zu prüfen, ob ihre Händler im Einklang mit dem Verpackungsgesetz handeln.
Weiterlesen

Verlage und Buchhandlungen müssen LUCID registrieren

Alle Verlage und Buchhandlungen, die verpackte Ware an Endkunden verschicken, müssen sich im Verpackungsregister LUCID registrieren. Neu ist auch, dass Zwischenhändler oder Verlagsauslieferungen bei ihren Kunden die Registrierung abfragen müssen, andernfalls könnten ab dem 01.07.2022 weder Bücher noch andere Waren rechtskonform verschickt werden.
Weiterlesen

B2B Geräte Rücknahmekonzept bis 30.06.2022 hinterlegen

Es drohen Bußgelder. Die Einziehung zu Unrecht erzielter Gewinne kann eine Folge des Verstoßes gegen die Hinterlegung des Rücknahmekonzepts sein.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×