Online Compliance Talk am 27. Mai
Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!

Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir zentrale Themen für den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf nach Großbritannien: Steuern, Zollrecht sowie EPR & Produkt-konformität. Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!

×
GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Jetzt schnell ElektroG registrieren

Betreiber elektronischer Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister müssen ab dem 01.07.2023 prüfen, ob Hersteller/Händler ihre elektrischen und elektronischen Geräte ordnungsgemäß bei der Stiftung EAR registriert haben und dürfen andernfalls das Anbieten oder Bereitstellen von deren Elektrogeräten nicht ermöglichen.
Weiterlesen

Urheberrechtsgebühren bald auch für Games?

Games-Hersteller haben bisher von der Privatkopievergütung durch die Hersteller von PCs, Smartphones und Speichermedien keinen Gebrauch gemacht und nun eine Verwertungsgesellschaft gegründet, durch die sie in Deutschland künftig ihren gesetzlichen Anteil bekommen können.
Weiterlesen

Umsetzung der Einwegplastik-Richtlinie in Polen

Das polnische Parlament hat am 14.04.2023 ein Gesetz, in dem die Vorschriften der Einwegkunstoff-Richtlinie (EU) 2019/904 in die polnische Rechtsordnung umgesetzt werden, verabschiedet.
Weiterlesen

ElektroG Abmahnung für Quarzuhren

Die abmahnende Partei stützt ihre Ansprüche auf das Wettbewerbsrecht und fordert neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung die Kostenerstattung auf Grundlage eines Gegenstandswertes in Höhe von 4.000,00 €.
Weiterlesen

Assembler und Werbemittellieferant sind ElektroG Hersteller?

Assembler, also Unternehmen, die Elektrogeräte (z.B. Computer) aus verschiedenen Komponenten lediglich montieren, können Hersteller im Sinne des ElektroG sein. Auch ein Werbemittellieferant kann registrierungspflichtiger Hersteller sein, wenn er Elektrogeräte selbst herstellt und zumindest auch seine eigene Markenbezeichnung aufbringt.
Weiterlesen

Amazon EU-Shops von ElektroG betroffen

„Wenn Sie nichts unternehmen, können Ihre nicht konformen ASINs ab dem 5. Juni in Deutschland deaktiviert werden. Dadurch sind auch Ihre Angebote in anderen EU-Shops betroffen und Sie profitieren nicht mehr von den Vorteilen des paneuropäischen Versands durch Amazon.“
Weiterlesen

Amazon fordert WEEE Registrierung bis 5. Juni

Ab diesem Datum wird Amazon beginnen, nicht konforme Angebote auszusetzen, um die gesetzlichen EPR-Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen.
Weiterlesen

Erweiterte Herstellerverantwortung in Finnland

Heute möchten wir Sie über anstehende Änderungen in Finnland informieren. Diese betreffen Verpackungen, Batterien, Einwegkunststoffe, Luftballons, Feuchttücher, Getränkebecher, Angelausrüstung, Tabakprodukte, Textilien, Kosmetikartikel und Medizinprodukte.
Weiterlesen

Umweltausschuss stimmt für Einwegplastikabgabe

Unternehmen, die Einwegplastikprodukte wie To-Go-Becher, leichte Tragetaschen, Feuchttücher, Luftballons, Tabakfilter und Plastikteile für Feuerwerkskörper herstellen, sollen nun eine jährliche Abgabe in einen zentralen Einwegkunststoff-Fonds einzahlen, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. Änderungen des Gesetzentwurfes sehen nun unter anderem vor, das Gesetz auf Wunsch der Kommunen möglichst bald zu evaluieren und gegebenenfalls auf weitere Produkte auszuweiten.
Weiterlesen

Bundesrat fordert Einweg E-Zigaretten Verbot

Nach Ansicht des Bundesrates könnte sich auf EU-Ebene unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, die Ausrichtung der geplanten Ökodesign-Verordnung auf die Kreislaufwirtschaft und den Ressourcenschutz dafür eignen, das Inverkehrbringen von Einweg-E-Zigaretten zu verhindern.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×