Online Compliance Talk am 27. Mai
Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!

Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir zentrale Themen für den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf nach Großbritannien: Steuern, Zollrecht sowie EPR & Produkt-konformität. Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!

×
GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Powerbanks: Elektrogerätegesetz oder Batteriegesetz?

Alle Powerbanks (auch solche mit Zusatzfunktionen) unterfallen dem Batteriegesetz (BattG) als Gerätebatterien. Powerbanks mit Zusatzfunktion unterfallen darüber hinaus als Elektrogeräte (Batterien enthaltende Geräte) auch dem Elektrogesetz.
Weiterlesen

Verpackungsgesetz: illegale ausländische Unternehmen fallen schneller auf

Handelsfirmen und Marktplätze können nun über eine Schnittstelle schnell anhand der Steuernummer der Produzierenden und Onlinehändlerinnen bzw. Onlinehändler ermitteln, ob diese im Register gelistet sind. Trittbrettfahrerinnen und Trittbrettfahrer fallen schneller auf.
Weiterlesen

Gendersensible Kommunikation der e-systems Gruppe

Der e-systems Gruppe ist die Gleichbehandlung der Geschlechter ein wichtiges Anliegen. Deshalb soll künftig möglichst so kommuniziert werden, dass sich alle Geschlechter angesprochen fühlen.
Weiterlesen

Ab morgen verschärfte Marktüberwachung in der EU

Morgen tritt die neue Markt­überwachungs­ver­ord­nung EU-weit in Kraft. Am Montag, dem 19.07.2021 von 10.00 bis 11.00 Uhr stehen Ihnen unsere Compliance-Experten von der Firma trade-e-bility GmbH in einer Online-Sprechstunde zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen betroffenen Händlern und Herstellern Ihre Probleme und offene Fragen zur Markt­überwachungs­ver­ord­nung anzusprechen.
Weiterlesen

Export nach China: Kostenloses Webinar zum China Compulsory Certification-System am 14.07.2021

CCC steht für China Compulsory Certification. Das chinesische CCC dient der Standardisierung der Produktqualität und ist vergleichbar mit dem europäischen CE-System. Jedoch gibt es wichtige Unterschiede zu beachten. In Zusammenarbeit mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) gibt der VERE-Verband am 14.07.2021 ein kostenloses CCC-Webinar.
Weiterlesen

Ein Drittel aller Abmahnungen durch Verpackungsgesetz-Verstöße

„Im Mai 2021 bemängelten ein Drittel aller dem Händlerbund bekannt gewordenen Abmahnungen Verstöße gegen das Verpackungsgesetz.“, berichtete das Portal Channelpartner am 07.07.2021. Diese Erkenntnis basiert auf einer Auswertung des Händlerbunds und nimmt in dieser den Spitzenplatz ein.
Weiterlesen

Frankreich Verpackungsgesetz – die neuesten Entwicklungen

Ergänzend zu unserem letzten Newsletterartikel vom 23.03.2021 finden Sie nachfolgend Neuigkeiten bezüglich der französischen Verpackungsverordnung, da kürzlich ein neues Dekret veröffentlicht worden ist.
Weiterlesen

Verfolgung von Freeridern in Belgien

Alle Hersteller, die Geräte-, Industrie- und Fahrzeugbatterien und/oder -akkumulatoren auf dem belgischen Markt in Verkehr bringen, sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zu sammeln und für deren weitere Behandlung zu sorgen. Bebat sucht aktiv nach Trittbrettfahrern auf dem Markt mit dem Ziel, sie davon zu überzeugen, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Weiterlesen

WEEE Schweiz: Öffentliche Liste der Nicht-Systemteilnehmer

Die Stiftung SENS veröffentlicht auf ihrer Webseite eine Liste der Nicht-Systemteilnehmer. Die Alternative zur öffentlichen Einstufung als Nicht-Systemteilnehmer ist der Anschluss an ein freiwilliges System und die Entrichtung eines finanziellen Beitrags an die Entsorgungsstruktur in der Schweiz.
Weiterlesen

Bundesrat billigt Lieferkettengesetz

Am 25.06.2021 hat der Bundesrat das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten durch Verzicht auf ein Vermittlungsverfahren gebilligt. Es kann jetzt dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und im Bundesgesetzblatt verkündet werden. Es wird zu großen Teilen am 01.01.2023 in Kraft treten – einzelne Vorschriften bereits am Tag nach der Verkündung.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×