Auf ins Crowne Plaza nach Frankfurt & Experten treffen!
EPR & Product Compliance Workshop vom 9. - 11. Mai

Nur noch 25 Plätze verfügbar. Jetzt schnell zum Early Bird Preis buchen!

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

EPR Fristverlängerung für Online-Marktplätze im ElektroG

„Wir beziehen unsere Ware zu 90% von […] Distributoren, die die Produkte zum ersten Mal kommerziell auf dem deutschen Markt anbieten. Amazon verlangt von uns trotzdem, dass wir die Nachweise erbringen, dass unsere Produkte die EPR-Bestimmungen erfüllen, weshalb wir vermutlich jeden einzelnen unserer Lieferanten um die Nachweise werden bitten müssen.“
Weiterlesen

Bevollmächtigter wird Pflicht in Österreich ab 01.01.2023

Ähnlich wie bei der erweiterten Herstellerverantwortung für Elektro-/Elektronikgeräte und Batterien müssen nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen alle nicht-österreichischen Unternehmen (sowohl in der EU als auch außerhalb der EU ansässigen), die direkt an private Endverbraucher verkaufen, ab dem 01.01.2023 einen bevollmächtigten Vertreter für ihre in Verkehr gebrachten Verpackungen bestellen.
Weiterlesen

EU Plastiksteuer im Überblick

In UK ist das Plastiksteuergesetz, trotz Austritt aus der EU, seit dem 01.04.2022 in Kraft. Auch Italien und Portugal haben bereits rechtliche Bestimmungen zur Plastiksteuer erlassen. Einen Überblick darüber, wie ausgewählte Mitgliedstaaten mit der Plastiksteuer verfahren, erhalten Sie in unserem Compliance Talk „Plastiksteuer in der EU - die neuesten Entwicklungen“ am Freitag, dem 16.09.2022, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk.
Weiterlesen

Veränderte Zuordnung für Boiler und Warmwasserspeicher

Der Umweltausschuss des Bundesrates spricht sich gegen eine Neueinteilung von alten Boilern und Warmwasserspeichern im ElektroG aus, da die aktuelle Eingruppierung dieser Geräte in die Kategorie der Wärmeüberträger nicht fehlerhaft bzw. nachteilig sei, so die Empfehlung des Ausschusses.
Weiterlesen

WEEE & EPR: Amazon setzt Elektronik Angebote ab 1.1.23 aus

Wenn Sie Amazon gegenüber nicht nachweisen können, dass Sie die EPR einhalten, wird Amazon Ihre nicht konformen Angebote im Rahmen des WEEE am 01.01.2023 aussetzen. Dies kann auch Teile Ihrer Angebote im Rahmen des WEEE betreffen, für die es keine gültige Marken-Gerätetyp-Registrierung im Herstellerregister der Stiftung EAR gibt.
Weiterlesen

Kritik an länderspezifischer Verpackungskennzeichnung

In einer separaten Stellungnahme begrüßt Schweden die Absicht Spaniens, dem Einstieg in die Kreislaufwirtschaft einen weiteren Anschub zu geben, betont aber, dass mit dem Entwurf der Export nach Spanien erschwert wird, weil Unternehmen die Verpackungen ihrer Produkte an die neuen, einseitigen Anforderungen anpassen müssen.
Weiterlesen

EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien

Wie bereits für Elektrogeräte, Batterien und Verpackungen soll auch für Textilien eine Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) formuliert werden.
Weiterlesen

Packaging Requirements in Germany and Europe

In dem kostenlosen Live-Webinar Packaging Requirements in Germany and Europe werden wir uns auf die neuen Verpackungsanforderungen in Deutschland konzentrieren. Im zweiten Teil werden die Registrierungspflichten in anderen europäischen Ländern (Frankreich, Österreich, Spanien) vorgestellt.
Weiterlesen

EU Plastiksteuer: Compliance Talk am 16.09.2022

„Plastiksteuer in der EU - die neuesten Entwicklungen“ ist das Thema am Freitag, dem 16.09.2022, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Hierfür müssen Sie sich nicht vorab anmelden. Nehmen Sie am 16.09.2022 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einfach über folgenden Link teil:
Weiterlesen

Frankreich: Triman und Info-Tri auf Textilien

Gemäß dem Dekret Nr. 2021-835 vom 29.06.2021 müssen alle französischen Rücknahmesysteme eine Sortierinformation für jeden Abfallstrom entwickeln, die den Verbrauchern helfen soll, ihren Abfall richtig zu sortieren. Betroffen sind auch alle Kleidungsstücke, Haushaltswäsche und Schuhe, die auf den französischen Markt gebracht werden.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×