Product Compliance in der Praxis meistern
EPR & Product Compliance Workshop vom 25. - 27. November

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, internationale EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Verpackungsgesetz Änderungen ab 03.07.2021

Am 01.01.2019 ist in Deutschland das Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft getreten. Bereits jetzt, etwa 2 Jahre später, hat der Gesetzgeber für Sie relevante Änderungen in das VerpackG eingebracht, die schrittweise unter Berücksichtigung von Übergangsfristen zum 03.07.2021 bis hin zum 01.01.2029 in Kraft treten.
Weiterlesen

Stichting OPEN lässt Meldung von an Händler verkaufte Mengen zunächst für 2021 zu

Am 01.03.2021 informierten wir Sie darüber, dass der neue Herstellerverbund Stichting OPEN nicht-niederländischen Herstellern keine Möglichkeit bietet, die WEEE-Mengenmeldung für ihre niederländischen Wiederverkäufer zu übernehmen. Aufgrund des Drucks von mehreren Seiten hat OPEN nun eine Stellungnahme veröffentlicht.
Weiterlesen

Europäischer WEEE-Vollzug (Update): Umweltbundesamt leitet Verfahren gegen Internethändler ein, die Elektrogeräte in das EU-Ausland versenden

Am 21.05.2021 berichtete take-e-way über den Europäischen WEEE Vollzug. Auf anwalt.de äußerte sich nun auch Rechtsanwalt Johannes Richard von der Rechtsanwälte Richard & Kempcke GbR zum Thema: „Die unterlassene Bestellung eines Verantwortlichen bzw. Bevollmächtigten ist gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 7, Abs. 2 ElektroG eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 € geahndet werden kann.“
Weiterlesen

Umweltorganisation verurteilt Vernichtung von Neuware – take-e-way bietet Lösungsansatz

Immer wieder geht durch die Presse, dass Retouren vernichtet werden. Für die Enthüllungen in einem aktuellen Fall hat ein Rechercheur einer bekannten Umweltorganisation mehrere Wochen als Angestellter im Logistikzentrum eines namhaften Onlineversandhändlers gearbeitet und die Vorgänge dokumentiert. Wie erhitzt die Debatte zum Thema inzwischen ist, zeigt die Forderung der Umweltorganisation: „Das Vernichten von Neuwaren muss noch in dieser Legislaturperiode strafbar werden!“ take-e-way bietet eine schnelle und individuelle Lösung für Retourenabwicklung, Reparatur und Umlabeln zusammen mit einem Partnerunternehmen aus Hamburg an.
Weiterlesen

Elektrogerätegesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Am 27.05.2021 wurde das neue Elektrogerätegesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das Gesetz tritt am 01.01.2022 in Kraft. take-e-way und der VERE e.V. hatten in den letzten Wochen über die wichtigen Neuerungen berichtet, die wir Ihnen hier noch einmal zusammenstellen.
Weiterlesen

Bundesrat billigt neues Verpackungsgesetz

Der Bundesrat hat am 28.05.2021 die vom Bundestag beschlossene Novelle des Verpackungsgesetzes gebilligt. Sie setzt zwei EU-Richtlinien in deutsches Recht um und soll den Vollzug des seit 2019 geltenden deutschen Verpackungsgesetzes in der Praxis verbessern. Die Novelle soll im Wesentlichen am 03.07.2021 in Kraft treten.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×