Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

take-e-way Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Textilien Registrierung Niederlande

Es besteht eine generelle Registrierungspflicht, wenn Sie Textilien in den Niederlanden in Verkehr bringen. Die Verpflichtung gilt auch für nicht-niederländische Hersteller beim direkten Verkauf an Endnutzer in den Niederlanden.
Weiterlesen

EPR am Beispiel von Balkonkraftwerken – Webinar

In diesem Live-Webinar am Freitag, dem 14.06.2024 um 10 Uhr erläutern wir Ihnen praxisnah und kompakt die Bedeutung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) am Beispiel des nachhaltigen Trendprodukts „Balkonkraftwerk“. Was müssen Hersteller, Importeure und Vertreiber beachten, wenn sie diese in Europa verkaufen wollen?
Weiterlesen

Batteriegesetz tritt außer Kraft

Im Zuge der neuen EU Batterieverordnung (EU) 2023/1542 löst das neue Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG) das bisherige Batteriegesetz (BattG) ab. Alle Batteriehersteller müssen sich an einer Organisation für die Herstellerverantwortung beteiligen und die Herstellerverantwortung für alle Batteriekategorien wird eingeführt. Systembetreiber müssen eine insolvenzsichere Garantie hinterlegen.
Weiterlesen

Elektrogesetz Entwurf liegt vor

Die Möglichkeit zur Rückgabe eines Altgerätes ohne gleichzeitigen Neukauf soll auf alle Geräte mit einer Kantenlänge bis zu 50 Zentimetern (bislang 25 Zentimeter) ausgeweitet werden. Der Schutz vor Brandrisiken durch falsch entsorgte oder beschädigte Batterien soll verbessert werden.
Weiterlesen

Blumentöpfe sind keine Verpackungen

Blumentöpfe in der gärtnerischen Produktion sollen künftig nicht mehr als Verkaufsverpackungen gelten. Die Lizenzentgelte für die Beteiligung an einem Dualen System entfallen hierfür.
Weiterlesen

EU Verpackungsverordnung verabschiedet

Für Umverpackungen, Transportverpackungen und Verpackungen für den elektronischen Handel darf der Leerraumanteil höchstens 50 % betragen. Hersteller müssen leichtere Verpackungen mit weniger Volumen verwenden.
Weiterlesen

ElektroG4 Update

Der Entwurf sieht insbesondere Verschärfungen bei der Handelsrücknahme vor. Händler müssen am „Point-of-Sale“ über Rückgabemöglichkeiten informieren. Sanktionen im Falle von Zuwiderhandlungen sind vorgesehen.
Weiterlesen

Produkt Gesetze: Jetzt Durchblick sichern

Die zunehmende Produkt-Bürokratie macht Ihnen zu schaffen? Verpassen Sie nicht den Product Compliance Workshop vom 04. bis 06.06.2024 in Essen. Die ersten 20 Anmeldungen sind bis 13.05.2024 zum Early Bird Tarif möglich.
Weiterlesen

EU Verpackungsverordnung Zustimmung

Dem Plenum des EU-Parlaments wird die Verordnung in seiner zweiten Sitzung vom 22.04. bis 25.04. in Straßburg vorgelegt.
Weiterlesen

EU Verpackungsverordnung Einigung

Für den Handel wird ein maximaler Leerraumanteil von 50 % in Umverpackungen, Transportverpackungen und Verpackungen für den elektronischen Handel festgelegt. Erzeuger und Importeure werden verpflichtet dafür zu sorgen, dass Gewicht und Volumen der Verpackung möglichst gering gehalten werden.
Weiterlesen
Lösungen & Kontakt
×