
Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir zentrale Themen für den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf nach Großbritannien: Steuern, Zollrecht sowie EPR & Produkt-konformität. Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.
Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓
Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓
take-e-way unterstützt Sie bei der Beschaffung von EPR-Nummern in Zielländern
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR – Extended Producer Responsibility) ist eine Umweltgesetzgebung, die die Verantwortung des Herstellers für ein Produkt während des gesamten Produktlebenszyklus regelt.
Ein Hersteller übernimmt die Verantwortung für die Finanzierung der Sammlung, des Recyclings und der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Batterien, Akkumulatoren und Verpackungen sowie anderer EPR-Produktkategorien am Ende ihres Lebenszyklus. Gemäß der EPR-Verordnung muss ein Hersteller von Produkten, die den EPR-Anforderungen unterliegen, die Umweltauswirkungen seiner Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus mindern.
EPR-Verpflichtungen eines Herstellers werden durch folgende EU-Richtlinien geregelt:
In einigen anderen Ländern wurden die EPR-Vorschriften auf weitere Produkte und Kategorien ausgeweitet, z.B. in Frankreich.

take-e-way GmbH
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 750687 - 0
Mail: consulting@take-e-way.de
Termine Academy
Wir sind zertifiziert
Immer rund um die Product Compliance informiert bleiben?