Product Compliance in der Praxis meistern
EPR & Product Compliance Workshop vom 25. - 27. November

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, internationale EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

Verpackung wird zum Produkt

Ab August 2026 müssen Verpackungen nicht mehr in nur 6 sondern in 22 Kategorien gemeldet werden. Recyclinggerechte Gestaltung und Mindestrezyklatanteil spielen künftig eine wichtige Rolle. Betroffene Händler, Hersteller und Importeure müssen ihre Warenwirtschaftssysteme rechtzeitig umstellen. Damit sind Verpackungen nicht länger nur Teil des Produkts: Die Verpackung wird zum eigenen Produkt.

Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen veröffentlicht, wie die ZVSR in einer aktuellen Pressemitteilung berichtet. Ziel ist, dass bis 2030 nur noch Verpackungen in Verkehr gebracht werden, die zu mindestens 70 Prozent stofflich verwertbar sind. Die EU Verpackungsverordnung (PPWR) tritt bereits im August 2026 mit ersten Regelungen in Kraft. Der neue Mindeststandard basiert weiterhin auf § 21 VerpackG. Der delegierte Rechtsaktzur Bemessung der Recyclingfähigkeit wird 2028 erwartet. Jedoch kann der Mindeststandard der ZSVR den delegierten Rechtsakt nicht vorwegnehmen.

Zudem müssen Verpackungen ab August 2026 nicht mehr in nur 6 sondern in 22 Kategorien gemeldet werden. Eine Übersicht der künftigen „Kategorien und Parameter für die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen“ finden Sie im Anhang II der EU Verpackungsverordnung. Betroffene Händler, Hersteller und Importeure müssen ihre Warenwirtschaftssysteme rechtzeitig umstellen. Leistungsmerkmale für die Recyclingfähigkeit basieren künftig auf Kriterien für die recyclinggerechte Gestaltung. Mit diesen Kriterien soll die Kreislauffähigkeit bei der Verwendung der daraus resultierenden Sekundärrohstoffe von ausreichender Qualität zur Substitution der Primärrohstoffe sichergestellt werden. Auch ein Mindestrezyklatanteil wird künftig eine wichtige Rolle spielen.

Rechtzeitig informieren: Recyclinggerechte Verpackungen werfen bei den betroffenen Händlern und Herstellern viele Fragen auf. Daher ist „Vom Mindeststandard nach § 21 VerpackG zum Artikel 6 PPWR: Recyclingfähigkeit von Verpackungen“ eines der vielen gefragten Themen auf dem Product Compliance Workshop vom 25. bis 27. November 2025 in Hamburg.

Jetzt schnell bis 30.09.2025 buchen und 20 % Early Bird Rabatt sichern: https://academy.e-systems.eu/events/dbd9d728e4

Fragen? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontaktformular allg.
This field must be filled!
This field must be filled!
This field must be filled!
This field must be filled!
This field must be filled!
Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

consulting@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

pr@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×