Wie ratgeberrecht.eu berichtet, setzt Amazon die Registrierungspflichten aus dem Elektrogesetz streng um und sperrt seit dem 01.07.2023 automatisch Produkte, wenn für die jeweilige ASIN keine gültige WEEE-Reg.-Nummer hinterlegt wurde. Fehlende oder falsch zugeordnete WEEE-Nummern können zu Angebots-Sanktionen oder langfristig zu Kontosperrungen führen. In diesem Zusammenhang sind die häufigsten Fehler, dass falsche WEEE-Nummern eingetragen werden, eine nicht zum Produkt passende Gerätekategorie verwendet wird oder keine ElektroG-Registrierung vorhanden ist, weil davon ausgegangen wird, dass der Hersteller dies erledigt hat. Die Sperrung einzelner ASINs, wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, Bußgelder (siehe auch: ElektroG Bußgeld kann 100.000 Euro übersteigen) und Kontosperrungen können die Folge sein.
Fragen zu ElektroG und WEEE? Das Beratungs-Team von take-e-way steht Ihnen gerne unter 040/750687-0 oder consulting@take-e-way.de zur Verfügung.