ElektroG3 2022: Neuerungen auf einen Blick

Das ElektroG3 tritt am 01.01.2022 in Kraft. take-e-way hat Ihnen die wichtigen Neuerungen des ElektroG3 kompakt zusammengestellt. Der Überblick umfasst folgende Themen:

  • Pflicht: Informationen zu enthaltenen Batterien beifügen
  • Produktkonzeption: Batterien problemlos und zerstörungsfrei entnehmen können
  • Informationspflichten der Vertreiber
  • Informationspflichten der Hersteller gegenüber privaten Haushalten
  • Kostenlose Altgeräte-Rücknahme „an der Haustür“ (am Ort der Abgabe)
  • Liste der Mitgliedstaaten und Bevollmächtigten bei Vertrieb in andere EU Mitgliedstaaten
  • Angabe der Kontaktperson des Herstellers oder des Bevollmächtigten
  • B2B Geräte Kennzeichnung mit durchgestrichener Mülltonne
  • B2B Rücknahmepflicht, Rücknahmekonzept und Informationspflicht gegenüber Endnutzern
  • Kennzeichnung von Sammel- und Rückgabestellen für den Endnutzer
  • Rücknahmepflicht für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH)

Hier finden Sie den ElektroG3 Überblick und Lösungen

Fragen? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontaktformular allg.
This field must be filled!
This field must be filled!
This field must be filled!
This field must be filled!
Sebastian Siebert
Kontakt

Sebastian Siebert
Leiter Beratung

Tel.: 040/750687-0

consulting@take-e-way.de

Christoph Brellinger
Kontakt

Christoph Brellinger
Leiter Marketing & Kommunikation

Tel.: 040/750687-0

pr@take-e-way.de

Lösungen & Kontakt
×