Wie Onlinehändler News berichtet, überwacht Amazon die Einhaltung von Richtlinien nicht nur auf seinen hauseigenen Marktplatz-Seiten und sanktioniert Verstöße, zum Beispiel mit Sperrungen. Neu ist, dass Amazon, neben Angaben auf den Amazon-Produktdetailseiten (z.B. Titel, Bilder, Bulletpoints und Produkttexte), offenbar auch externe Websites bzw. Seller-Angebote prüft. Diese Information basiert auf einem Bericht von Amazon-Expertin Vanessa Hung, CEO der E-Commerce-Agentur Online Seller Solutions, im Business-Netzwerk LinkedIn, die sich auf eine Nachricht des Amazon-Supports an einen Händler bezieht, der zuvor Probleme mit der Compliance hatte. Demnach habe das Amazon System Daten gespeichert, die direkt von der Website der betroffenen Marke stammen und die der Grund für eine wiederkehrende Compliance-Meldung auf der ASIN seien. Durch den Abgleich von öffentlich zugänglichen Daten von Sellern bzw. Marken soll die Einhaltung von Vorschriften auf der hauseigenen Plattform sichergestellt und durchgesetzt werden. Und so geht Amazon nach dem Bericht vor:
Eine künstliche Intelligenz von Amazon durchsucht Markenwebsites und prüft bzw. speichert getätigte Aussagen zu Produkten und Verpackungsinhalten im Rahmen der Compliance-Prozesse. Wenn auf externen Seiten Formulierungen erkannt werden, die nicht mit den Vorschriften des Amazon-Marktplatzes konform sind, kann es zu Listing-Deaktivierungen kommen. Dieses System wurde zwar bereits vor über einem Jahr eingeführt, die Auswirkungen werden nun spürbar und sollen kein Einzelfall sein. Wurden Markenwebseiten bislang autonom von den Händlern gesteuert, bedeutet dieser Schritt des Marktplatzes praktisch, dass plattform-externe Angebote, Produktinformationen und die Datenpflege künftig amazonkonform umgesetzt werden müssen. „Andernfalls droht eine Abstrafung von ASINs.“, so Onlinehändler News.
Jetzt Ihre Marken Webseite prüfen lassen: trade-e-bility unterstützt Sie gerne mit der preiswerten Product Compliance Prüfung im Online-Shop.
Fragen zu Product Compliance? Das Beratungs-Team von trade-e-bility steht Ihnen gerne unter 040/750687-300 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail.