Am 16. Oktober 2014 findet in Nürnberg der Workshop "Die Mechatronik im Fokus der REACh-Verordnung, RoHS-Richtlinie und ElektroG (WEEE)" statt. Der Workshop soll Herstellern, Importeuren und Einzelhändlern aufzeigen, wie sie REACh, RoHS und WEEE gesetzeskonform umsetzen können. Herr Sebastian Siebert von der take-e-way GmbH wird über das ElektroG/WEEE referieren. Die Veranstaltung wird vom Cluster Mechatronik & Automation e.V. organisiert und findet in Kooperation mit dem Bureau Veritas und der IHK Nürnberg für Mittelfranken c/o Automation Valley Nordbayern statt.
Anmeldung und weitere Informationen
Datum/Ort: 16.10.2014 von ca. 13.15 bis 17.00 Uhr bei der Alcatel Lucent GmbH, Thurn-und-Taxis-Str. 10, 90411 Nürnberg
Zielgruppe: Geschäftsführer, Projektleiter, Qualitätsmanager
Teilnahmegebühr: 129 Euro pro Teilnehmer (Clustermitglieder: 99 Euro) zzgl. MwSt und inkl. Tagungsunterlagen
Anmeldung bei: Herrn Rüdiger Busch, Fax: 0821/569797-50 oder ruediger.busch@cluster-ma.de
Anmeldeschluss: 12.10.2014
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Drittes Elektro-Seminar in Hamburg
Die Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH und take-e-way bieten zudem am 12. November 2014 in Hamburg das dritte gemeinsame Seminar über „Gesetzliche Anforderungen an elektrische & elektronische Produkte“ an.
Das Seminar vermittelt Grundlagen, Definitionen und Pflichten von ElektroG (WEEE), RoHS und Batteriegesetz.
Weitere Informationen zum Programm und zu den Teilnahmekosten finden Sie hier.
Für Fragen zu diesem Seminar und die Anmeldung steht Ihnen Frau Eileen Knittel gerne unter der Telefonnummer 040/7404100-85 oder marketing.cps@de.bureauveritas.com zur Verfügung.
Über take-e-way
- Gründung 2004 in Hamburg
- Derzeit 31 Mitarbeiter
- Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.000 Unternehmen.
Pressekontakt
take-e-way GmbH
Christoph Brellinger
Unternehmenskommunikation
Liebigstraße 64
22113 Hamburg
Telefon: +49 (0)40/750687-111
Telefax: +49 (0)40/750687-101
http://www.take-e-way.de
presse[at]take-e-way.de